Bei einem Umzug stellen der Abbau, Transport und Montage der Küche häufig die größte Herausforderung dar. Lesen Sie, was bei einem Küchenumzug zu beachten ist.
Lohnt sich der Umzug der Küche überhaupt?
Der Umzug einer Küche ist mit einem großen Aufwand verbunden und erfordert eine sehr sorgfältige Planung. Daher sollte man sich überlegen, ob sich der Küchenumzug überhaupt lohnt. Wichtig für diese Entscheidung ist die Frage, ob die Küche in die neue Wohnung passt. Die neuen Küchenräume sollten daher exakt ausgemessen und mit den Maßen der alten Küche verglichen werden. Vor allem die Arbeitsplatten erfordern beim Umzug häufig eine Anpassung durch einen Möbeltischler.
Zusätzlich ist zu beachten, wo sich die Wasser- und Stromanschlüsse befinden. Hat die Küche Wandschränke, muss auch die Statik der neuen Räume überprüft werden. Sind sehr viele Anpassungen erforderlich, sollte man die Kosten dafür mit den Preisen einer neuen Küche vergleichen. Häufig ist der Neukauf sogar kostengünstiger, als die Küche beim Umzug mitzunehmen.
Auch der Zustand der Küche beeinflusst, ob sich der Umzug lohnt. Wenn die eingebauten Elektrogeräte bereits alt sind und einen hohen Energieverbrauch haben, ist die Anschaffung einer neuen Küche oft sinnvoller als ein Umzug. Auch wenn Sie mit den Funktionen oder dem Design ohnehin nicht mehr zufrieden sind, sollte man über eine Neuanschaffung nachdenken.
Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch
Hobbyhandwerker sind mit dem Umzug einer Küche schnell überfordert, denn dieser erfordert Fachkenntnisse. Bei unsachgemäßer Durchführung drohen Kurzschlüsse oder Wasserschäden. Insbesondere das Ab- und Anschließen von Elektrogeräten oder Herd ist riskant. Wenden Sie sich daher besser an einen Profi.
Küchenumzug clever planen
Eine strategische Planung im Vorfeld ist für den Umzug einer Küche unerlässlich. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit dafür und arbeiten Sie ohne Zeitdruck. Messen Sie den Stellplatz der neuen Küche präzise aus. Beziehen Sie die Anschlüsse und Steckdosen bei der Planung mit ein. Auch die Anschlagsrichtungen der Schranktüren ist zu beachten. Erstellen Sie eine Checkliste, welche Aufgaben bei der Demontage und Montage zu erfüllen sind, um den Überblick zu behalten. Überlegen Sie, welche Werkzeuge Sie für den Küchenumzug benötigen. Bohrmaschine, Akkuschrauber und Stichsäge sollten vorhanden sein.
Wichtige Vorbereitungen für den Umzug einer Küche
Schalten Sie den Kühlschrank einen Tag vor dem Küchenumzug ab, damit er abtauen kann. Bevor eine Küche demontiert wird, sollte sie von allen Anschlüssen für Strom, Gas oder Wasser getrennt sein. Daher ist es ratsam, die Küche bei Tageslicht abzubauen. Räumen Sie alle Küchenschränke vor dem Umzug komplett leer. Machen Sie vor dem Umzug Fotos von der Küche, wenn alles noch perfekt angeschlossen ist. Die Bilder können später bei der Montage sehr hilfreich sein, um Verwechslungen von Einzelteilen oder Fehler beim Zusammenbau zu vermeiden.
Packen Sie alle Schrauben sehr sorgfältig in kleine Tüten oder Kartons, die Sie danach beschriften. Schränke, Schranktüren und Schubladen sollten mit einem wasserlöslichen Stift nummeriert werden. Post-Its sind hier nicht zu empfehlen, da sie leicht abfallen können. Bewegliche Teile wie Schranktüren werden am besten mit Klebeband fixiert, damit sie beim Umzug keinen Schaden anrichten können.
Küche umziehen mit A&E Logistik
Der Umzug einer Küche gehört in die Hände von einem erfahrenen Dienstleister. Wir bieten einen sehr vielseitigen Service. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Küchenumzugs. Bei Bedarf passen wir Ihre Küche durch Schreinerarbeiten an die neuen Raumbedingungen an. Wir übernehmen die Demontage, den Transport und den Aufbau Ihrer Küche. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Küche unversehrt in Ihrem neuen Zuhause eintrifft und zeitnah wieder voll einsatzbereit ist. Gerne kümmern wir uns auch um die Entsorgung Ihrer alten Küche unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen. Auch viele weitere Handwerkerleistungen setzen wir für Sie um. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!