Wer umzieht, muss eine ganze Reihe von Aufgaben bewältigen. Das Umzugsgut zu verpacken, nimmt dabei die meiste Zeit in Anspruch. Hierbei ist Sorgfalt gefragt, damit der komplette Haushalt sicher und heil im neuen Zuhause eintrifft. Mit geeignetem Equipment und einer durchdachten Vorgehensweise verpacken Sie Ihr Umzugsgut sicher.
Welche Verpackungsmaterialien Sie für einen Umzug benötigen
Geeignetes Verpackungsmaterial ist eine wichtige Voraussetzung, um Umzugsgut für einen sicheren Transport vorzubereiten. Denken Sie daher an:
• Umzugskartons
• Luftpolsterfolie (großnoppig)
• Schaumfolie
• Antistatische Folie
• Packpapier
• Klebebänder
• Malerkrepp
• Schere
So schützen Sie Ihre Möbel beim Umzug
Möbel sollten komplett leergeräumt und idealerweise in Einzelteile zerlegt sein, bevor sie verpackt werden. Befestigen Sie Schubladen oder Türen mit Malerkrepp – es lässt sich meist ohne Rückstände wieder entfernen. Schaumfolie eignet sich optimal, um die Oberflächen des Mobiliars beim Umzug vor Kratzern und Stößen zu bewahren. Für Ecken und Kanten der Möbel können Sie zusätzlich Kantenschutzecken einsetzen.
Kartons richtig packen
Denken Sie daran, für Ihren Umzug einige zusätzliche Kartons einzuplanen. Diese benötigen Sie einerseits, um eine Überladung einzelner Kartons zu vermeiden. Außerdem passiert es oft, dass der tatsächliche Umfang des Umzugsvolumens unterschätzt wird. Gegenstände, die nicht täglich in Gebrauch sind, können Sie so früh wie möglich einpacken, um Umzugsstress entgegenzuwirken.
Um Umzugsgut sicher zu verpacken, ist darauf zu achten, die Kartons nicht zu stark zu belasten. Überprüfen Sie während dem Einpacken regelmäßig, ob Sie den Karton noch mühelos anheben können. Packen Sie nur noch leichte Teile ein, bevor der Umzugskarton zu schwer wird. Der Einsatz von Spezialkartons sorgt für noch mehr Sicherheit. Bücherkartons sind mit einem extra starken Boden und handlichen Tragegriffen ausgestattet. Flaschenkartons enthalten mehrere Einzelfächer und eignen sich auch, Vasen oder Gläser unversehrt zu transportieren.
Zerbrechliche Gegenstände – so schützen Sie Geschirr und Spiegel
Der Transport von zerbrechlichen Gegenständen wie Geschirr oder Spiegel ist eine Herausforderung bei jedem Umzug. Komplett mit Tellern, Tassen und Gläsern beladene Kartons sind zu schwer und können während dem Umzug durchbrechen. Geschirr sollten Sie daher grundsätzlich in kleinen Kartons verpacken. Legen Sie zuerst den Boden des Kartons mit Kleidung oder Bettwäsche aus, um Schäden durch Erschütterungen vorzubeugen. Wickeln Sie jedes Teil in zwei bis drei Schichten Packpapier. Zeitungspapier ist ungeeignet, um Geschirr für den Umzug zu verpacken, da sie Rückstände durch die Druckerschwärze hinterlassen kann.
Bei sehr empfindlichen Teilen wie Gläsern hat sich der Einsatz von großnoppiger Luftpolsterfolie bewährt. Beim Verpacken von Tellern, Tassen und Gläsern ist es außerdem wichtig, jeden Zwischenraum im Karton mit einer Polsterung auszufüllen. Je weniger Bewegungsspielraum das Geschirr hat, desto besser ist es geschützt. Für den Transport des Spiegels ist der Einsatz von Kantenschutzecken sinnvoll. Zusätzlich sollte Luftpolsterfolie zum Einsatz kommen, die mehrmals umwickelt und schließlich mit Klebeband befestigt wird.
So verpacken Sie elektronische Geräte wie Computer oder Fernseher
Verpacken Sie elektronische Geräte wie den PC oder Fernseher nach Möglichkeit in der Originalverpackung, um sie für den Umzug vorzubereiten. Falls diese nicht mehr vorhanden ist, ist eine besonders sichere Verpackung unerlässlich. Entfernen Sie vor dem Einpacken alle abnehmbaren Teile wie zum Beispiel die Kabel und verpacken Sie diese separat, damit das Gerät vor Kratzern geschützt bleibt. Flachbildfernseher werden im Idealfall im Stehen transportiert. Achten Sie darauf, die Vorderseite nicht abzudecken, sondern stattdessen mit einer antistatischen Folie zu bekleben. Wenn der Computer in einen Karton verpackt wird, nutzen Sie Füllmaterial, damit er durch den Transport nicht bewegt wird.
Full-Service Umzugsunternehmen beauftragen
Wenn Sie sich lieber entspannt zurücklehnen und einen stressfreien Umzug erleben möchten, beauftragen Sie Ihren Umzugsdienstleister mit dem Ein- und Auspacken. Full-Service Umzugsunternehmen wie A&E Logistik übernehmen sämtliche Aufgaben, die bei Ihrem Umzug anstehen. Gerne verpacken wir auch Ihren Haushalt professionell, damit er den Umzug unbeschadet übersteht.