Sie wollen sich ummelden in München? – So geht‘s!

Ein Umzug kann eine äußerst stressige und zeitraubende Angelegenheit sein. Bei den Umzugsvorbereitungen gibt vieles zu beachten und planen. Um keine Probleme mit den Behörden zu bekommen, sollte man sich auf keinen Fall zu viel Zeit lassen, sondern sich so schnell wie möglich für München ummelden.

Wohnsitz ummelden München

Egal ob Sie innerhalb Münchens umziehen, aus einer anderen Stadt oder gar aus dem Ausland kommen, die Frist innerhalb welcher Sie sich entweder schriftlich oder persönlich beim zuständigen Kreisverwaltungsreferat melden müssen liegt bei einer Woche. Dieser Zeitraum ist unbedingt einzuhalten. Bei Nichtbeachtung der Frist drohen empfindliche Geldstrafen von bis zu 500 Euro. Die gute Nachricht ist, an Ihrem alten Wohnsitz müssen Sie sich nicht abmelden, dies geschieht bei einer Neuanmeldung automatisch. Minderjährige bis 16 Jahre, welche sich in München ummelden wollen, müssen ein vom gesetzlichen Vormund unterschriebenes Formblatt mitbringen. Auf der offiziellen Seite der Stadt München finden Sie hierzu die aktuellsten Informationen.

Sollten Sie über mehrere Wohnsitze verfügen, müssen Sie sich entscheiden, welchen Sie als Ihren Hauptwohnsitz angeben. Dies ist wichtig, da Sie bei jeder neuen Anmeldung, alle sich im Inland befindenden Wohnsitze beim Kreisverwaltungsreferat angegeben werden müssen. Wenn Sie sich in München ummelden, sollten Sie Ihre neue Wohnung nur dann als Hauptwohnsitz angeben, wenn dies auch der vorwiegend benutzte Aufenthaltsort ist oder bei Verheirateten, der Wohnsitz der Familie.

Ummeldung München – welche Dokumente gilt es mitzunehmen?

Um das Ummelden nach München zu einer stressfreien Angelegenheit zu machen, sollten Sie vor dem Behördengang sicherstellen, alle nötigen Dokumente dabei zu haben. Neben dem Personalausweis empfiehlt es sich, das schon vorausgefüllte Formular zur Anmeldung mitzuführen. Wenn man alles beachtet, lässt sich der Zeitaufwand für eine Ummeldung in München erheblich reduzieren und Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung noch am selben Tag.

Halteverbot für Ihren Umzug in München – ganz einfach beantragen

Besonders in innerstädtischen Gebieten, kann sich die Parkplatzsuche oft zu einer unangenehmen Aufgabe entwickeln. Umso schlimmer wird es, wenn man während eines Umzugs keine Parkmöglichkeit in der Nähe findet. Für solche Gelegenheiten bietet es sich an ein vorübergehendes Halteverbot zu beantragen. Für Umzüge gewährt die Stadt München ein befristetes Halteverbot von bis zu drei Kalendertagen. Halteverbotsschilder München können Sie auf der offiziellen Seite der Stadt beantragen. Die Schilder müssen Sie sich nun nur noch selbst beschaffen und drei Tage vorher aufstellen. Es ist nicht ratsam, ungenehmigte Verbotsschilder zu benutzen, denn die sind nicht nur ungültig, sondern es handelt sich hierbei sogar um eine illegale Aktion.

Alle weiteren Aufgaben, größer oder kleiner übernehmen wir gerne für Sie. Dank unserer langjährigen Erfahrung laufen Umzüge mit A&E Logistik ohne Probleme.

Hinweis: A&E Logistik GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche für Schäden, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Es wird empfohlen sich bei den jeweils zuständigen Stellen direkt zu informieren.